Mit der Evangelischen Stadtakademie ins Land der Ibaditen

Eine ganz besondere Reise mit Begegnungen im Religionsministerium, mit
Ehrenamtlichen der Sultan Qaboos-Moschee, mit Vertretern der
Amerikanischen Reformed Church und in einem Kirchenzentrum verschiedener
christlicher Kirchen in der unmittelbaren Nachbarschaft eines
buddhistischen und hinduistischen Tempels. Begleitet wurde die Reise von
Frau Höcht-Stöhr, der Leiterin der Evangelischen Stadtakademie in
München und Dr. Andreas Renz, dem Leiter des Fachbereichs Dialog der
Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München. Die Reiseleitung vor
Ort hatte der Diplom-Orientalist und ausgesprochene Omankenner Heiner
Walther. Unterstützt wurde er an bestimmten Stellen durch lokale Guides.
Neben den obligaten Besichtigungen von Moscheen, Festungen und Museen
hatten wir auch ein Wanderprogramm in Wadis und, für mich sehr
anspruchsvoll, mehrere Stunden in einem riesigen Canyon. Spektakuläre
Übernachtungen waren in der Wüste (mit malerischem Sonnenuntergang) und
in einer Bergoase. Zu beiden Lokalitäten und zum Canyon war vorher ein
Geländewagen-Transfer notwendig.
Weitere Höhepunkte waren der Viehmark in Nizwa und der Souk in Maskat,
Sogar Bademöglichkeiten waren sowohl im Meer als auch in Wadis gegeben.
Das detailierte Reiseprogramm ist hier…
Über die Religionsfreiheit im Oman, weiterlesen…
Galerie